A - Z der Lernzeit plus am PKG Overath
- Pädagogisches Betreuungsangebot der PariSozial Bergisches Land in enger Kooperation und Zusammenarbeit mit dem PKG
- Lernzeit (Hausaufgabenzeit) und freizeitpädagogisches Angebot am Nachmittag
- Anlaufstelle für Schüler*innen der Jgst. 5 und 6 mit verlässlichen und erfahrenen Ansprechpartner*innen nach dem Unterrichtsende
- Kleine Arbeitsgruppen von maximal 15 Schüler*innen
- Ruhige Arbeitsatmosphäre unter Berücksichtigung des individuellen Arbeitstempos, der Arbeitshaltung und Konzentrationsfähigkeit der Schüler*innen
- Mit einem ergänzenden freizeitpädagogischen Angebot für die hausaufgabenfreie Zeit. Viel Raum für Entspannung und gemeinsame Aktivitäten in der Mensa und auf dem Schulgelände
- Mit verschiedenen bedarfsorientierten Betreuungsmodellen
- Orientierung am Hausaufgabenkonzept des PKG in einem vorgegebenen zeitlichen Rahmen
Anmeldungen:
Die Anmeldung zur Lernzeit plus erfolgt gleichzeitig mit der Anmeldung am Paul-Klee-Gymnasium und ist verbindlich für das 5. Schuljahr. Eine Verlängerung um ein weiteres Schuljahr ist ohne Abschluss eines neuen Vertrages möglich; vor Ablauf des Schuljahres wird durch die PariSozial eine entsprechende Abfrage bei allen Eltern durchgeführt. Mit der Aufnahmebestätigung durch die Schule erhalten Sie vonseiten der PariSozial Bergisches Land eine Zusage über die Teilnahme Ihres Kindes an der Lernzeit plus, in der die bedarfsgerechten Betreuungstage entsprechend Ihrer angegebenen Wünsche für ein Schuljahr festgeschrieben sind. Eine Kündigung des Vertrages oder Reduzierungen der Betreuungstage sind unterjährig nicht möglich, es sei denn, es liegt ein Umzug oder Schulwechsel vor.
In Einzelfällen, freie Kapazitäten vorausgesetzt, sind Anmeldungen auch noch bis zu Beginn der Sommerferien bzw. auch noch während des laufenden Schuljahres möglich.
Anmeldeformulare:
Anmeldeformulare zum Ausdrucken finden Sie auf der Homepage des PKG https://pkg-overath.de/lernzeit-plus/ oder auf der Homepage der PariSozial https://pariberg.de/einrichtungen/schulprojekte/lzp-am-cyriax. Sie können sie aber auch gerne während der Betreuungszeiten bei den Mitarbeiter*innen in der Lernzeit plus persönlich abholen.
Die Anmeldungen können Sie entweder in der Schule bei der Anmeldung Ihres Kindes abgeben oder an die PariSozial, Paffrather Str. 70, 51465 Bergisch Gladbach, schicken.
Ansprechpartner*in:
Direkte*r Ansprechpartner*in der Eltern sind die Gesamtleitung des Projektes und die/der Koordinator*in der Lernzeit plus. Sie sind in die Betreuung der Schüler*innen involviert – also ganz nah am Geschehen und stehen täglich im Austausch mit den anderen Gruppenleiter*innen sowie im regelmäßigen Austausch mit dem Träger.
Von Trägerseite zeichnet die Pädagogische Gesamtleitung der PariSozial für alle Projekte am Cyriax und damit auch für die Lernzeit plus verantwortlich.
Anwesenheitskontrolle:
Es wird zu Beginn der Betreuungszeit eine verbindliche Anwesenheitskontrolle aller angemeldeten Schüler*innen durchgeführt und dokumentiert. Bei Nichterscheinen, ohne entsprechende Entschuldigung, werden die Betreuer*innen versuchen, umgehend die Eltern telefonisch zu kontaktieren.
Arbeitsgemeinschaften des PKG:
Sollten Schüler*innen, die in der Lernzeit plus angemeldet sind, während des laufenden Schuljahres zeitgleich eine schulische Nachmittagsveranstaltung (Beispiel: AG, Förderworkshop) besuchen wollen, so kann der Träger ersatzweise nur einen anderen Wochentag als Betreuungstag anbieten. Oft lassen sich die Zeiten der Lernzeit aber auch mit den Zeiten der AGs gut kombinieren. Kosten können nicht erstattet werden.
Betreuungsgruppen:
Es gibt an allen Betreuungstagen (Montag bis Donnerstag) Kleingruppen von maximal 15 Schüler*innen. Je kleiner die Gruppe, umso besser die Arbeitsatmosphäre. Die einzelnen Gruppen werden durch die/den Koordinator*in zu Beginn jedes neuen Schuljahres festgelegt.
Angemeldete Schüler*innen, die in einer Klasse unterrichtet werden, finden in der Regel auch in den LZp-Gruppen zusammen. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass mehrere Schüler*innen einer Gruppe dieselben Hausaufgaben zu erledigen haben.
Betreuungsvertrag:
Der Betreuungsvertrag wird zwischen den Eltern und der PariSozial Bergisches Land, einem anerkannten Träger der freien Jugendhilfe und langjährigen Kooperationspartner des PKG, geschlossen.
Der Vertrag basiert auf der Grundlage einer verbindlichen Anmeldung für ein Jahr und ist vom 1. August bis zum 31. Juli des Folgejahres gültig. Eine unterjährige Kündigung ist nicht möglich, es sei denn, es liegt ein Umzug oder Schulwechsel vor.
Nähere Informationen zu den Vertrags- und Teilnahmebedingungen, Elternbeiträgen, Kündigungsfristen usw. finden Sie in den Rahmenbedingungen der Lernzeit plus unter:
https://pariberg.de/start/service/formulare-lzp oder
https://pkg-overath.de/lernzeit-plus/
Betreuungszeit:
Die Betreuung beginnt unmittelbar nach dem Unterrichtsende der jeweiligen Klassen und endet um 15.45 Uhr. Die Schüler*innen kommen direkt nach Schulschluss in die Räume der LZp auf der ersten Etage des Schulgebäudes, werden dort von den LZp-Mitarbeiter*innen empfangen und machen zunächst eine Pause. Diejenigen, die die Mensa nutzen, lassen ihre Ranzen in unseren Räumen zurück und gehen zum Mittagessen. Montags, mittwochs und donnerstags werden in der Mensa Menüs und Snacks angeboten. Alle übrigen Schüler*innen verzehren ihren mitgebrachten Mittagssnack in unseren Räumen. Bitte geben Sie Ihrem Kind, sollte es nicht in der Mensa essen, ausreichend Essen mit. Die Kinder werden um 15.45 Uhr entlassen.
Aktuelle Informationen über die Angebote der Mensa finden Sie auf der Homepage des PKG:
www.pkg-overath.de/Organisation/Mensa
Busse/Schulbusse:
Nicht alle Schüler*innen können nach Ende der Betreuung mit einem Schulbus vom Schulzentrum aus nach Hause fahren. Je nach Wohnort müssen Schüler*innen den öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Die Klassenlehrer*innen geben gleich zu Beginn des neuen Schuljahres eine umfassende Orientierung. Bitte klären Sie selbst aber frühzeitig, mit welchem Bus Ihr Kind nach der Lernzeit plus die Heimfahrt antreten kann und welchen Weg es von der Schule aus zur Bushaltestelle nehmen muss. Die Mitarbeiter*innen können die Schüler*innen nicht zu den jeweiligen Bushaltestellen begleiten.
Allerdings wird in den Unterlagen vermerkt, auf welchem Wege die Kinder nach Hause kommen, um sie rechtzeitig darauf aufmerksam zu machen, wann sie den Heimweg antreten müssen.
Nähere Infos zu den Bussen finden Sie auf der Homepage des PKG:
https://pkg-overath.de/busse-formulare/
Datenschutz:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung und Vertragsabwicklung. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich (siehe dazu unser Merkblatt „Hinweise zur Datenverarbeitung für die Eltern der Lernzeit plus-Kinder“ - (dieses Merkblatt wird bei der Anmeldung ausgehändigt).
Dauerentschuldigung:
Falls Sie wünschen, dass Ihr Kind bereits nach Beendigung der Hausaufgaben vorzeitig den Heimweg antreten soll oder Ihr Kind regelmäßig die Betreuung früher verlassen darf, weil es z.B. zum Sporttraining oder Musikunterricht gehen muss, so teilen Sie uns das bitte schriftlich mit. Derartige Dauerentschuldigungen werden in unseren Unterlagen vermerkt, damit alle Mitarbeiter*innen verbindlich über diese Abweichungen informiert sind und Ihren Wünschen nachkommen können.
Dokumentation:
Für jede/n angemeldete/n Schüler*in wird täglich dokumentiert, an welchen Hausaufgaben gearbeitet wurde und wie viel Zeit dafür benötigt wurde. Ebenso werden Beobachtungen positiver oder negativer Art festgehalten. Auf diese Aufzeichnungen kann dann bei Bedarf in Teamsitzungen oder in Elterngesprächen zurückgegriffen werden.
Elternbeiträge:
Die Lernzeit plus finanziert sich aus Landesmitteln und Elternbeiträgen.
Die Elternbeiträge für die Lernzeit plus werden gestaffelt erhoben und betragen derzeit
- Variante A bei zwei Betreuungen in der Woche 50 € im Monat
- Variante B bei drei Betreuungen in der Woche 75 € im Monat
- Variante C bei vier Betreuungen in der Woche 100 € im Monat
Geschwisterkinder zahlen 50 % des regulären Beitrages (Varianten A – C). Die Zahlung des Beitrages erfolgt ausschließlich im Lastschriftverfahren durch die PariSozial Bergisches Land gGmbH jeweils zum 15. eines Kalendermonats. Aus verwaltungstechnischen Gründen werden die Elternbeiträge für die Monate August und September zusammen am 15. September des jeweiligen Kalenderjahres eingezogen.
Elterngespräche:
Elterngespräche sind telefonisch und auch persönlich möglich. Bitte wenden Sie sich für eine Terminabsprache an die/den Projekt-Koordinator*in per Mail lernzeitplus@pariberg.de oder schreiben Sie eine kurze Mitteilung in das Hausaufgabenheft Ihres Kindes. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen Ihre Gesprächswünsche sehr ernst und werden Ihr Anliegen diskret behandeln.
Elterngespräche ergeben sich auch oftmals spontan beim Abholen der Schüler*innen. Bitte scheuen Sie sich nicht, unsere Mitarbeiter*innen auf für Sie wichtige Themen anzusprechen oder Fragen zu stellen. Sollten die Mitarbeiter*innen Gesprächsbedarf haben, werden Sie von sich aus auf Sie zukommen. Die Mitarbeiter*innen bieten zeitgleich mit dem PKG einen Elternsprechtag an. Bitte melden Sie Ihren Gesprächswunsch unter lernzeitplus@pariberg.de rechtzeitig an.
Entschuldigungen/Krankmeldungen:
Bitte informieren Sie uns kurz per Mail unter lernzeitplus@pariberg.de, wenn Ihr Kind nicht zu den vereinbarten Zeiten in die Lernzeit plus kommen kann. Bitte lassen Sie es uns auch kurz wissen, wenn Ihr Kind erkrankt sein sollte.
Wichtig:
Bitte richten Sie keine Entschuldigungen oder Krankmeldungen für die Lernzeit plus an das Schulsekretariat des PKG.
Ferien:
Die Lernzeit plus hat dieselben Ferienzeiten wie das PKG. Endet der Unterricht am letzten Schultag oder am Tag der Zeugnisausgabe nach der 3. oder 4. Stunde, findet an diesen Tagen keine LZp statt.
Förderung:
Die Lernzeit schließt sich für Ihre Kinder direkt an einen regulären Unterrichtstag an. Kindern, die ihre Hausaufgaben beendet haben, machen unsere Mitarbeiter*innen sehr bewusst ein freizeitpädagogisches Angebot und kein schulorientiertes Förder- oder Forderangebot.
Alle Schüler*innen können aber jederzeit freiwillig Themen und Fragestellungen aus dem Unterricht in der Betreuungszeit vertiefen, sofern noch Zeit vorhanden ist. Die LZp-Mitarbeiter*innen unterstützen sie gerne dabei.
Freizeitpädagogisches Angebot:
Es handelt sich hierbei um ein Angebot für die hausaufgabenfreie Zeit der LZp. Die Schüler*innen sollen diese Zeit selbstbestimmt für ein größtmögliches Maß an Bewegung und das Miteinander mit den anderen Schüler*innen nutzen können. Die Schüler*innen können eigene Ideen einbringen und zusammen mit den Mitarbeiter*innen diese freie Zeit nutzen, gestalten und genießen. In den Aktionsräumen der Mensa können Billard und Kicker gespielt und diverse Spiele ausgeliehen werden. Mitarbeiter*innen laden punktuell zu Bastel- und Spielaktionen ein. Je nach Wetterlage finden Bewegungsspiele draußen statt oder man kann in den gemütlich eingerichteten Räumen der Mensa auch einfach nur chillen.
Die Schüler*innen bleiben hier bis zum regulären Ende um 15:45 Uhr, es sei denn, es liegt von Elternseite schriftlich eine andere Information vor. Ein Verlassen auf eigenen Wunsch ist für die Schüler*innen nicht zulässig.
Handy-Nutzung:
Während der Unterrichtszeit am Vormittag besteht ein Handy-Nutzungsverbot für alle Schüler*innen am Schulzentrum. Für die Lernzeit plus gilt das Handyverbot ebenfalls, mit folgender Ausnahme: Handys dürfen eingeschaltet sein, damit im Bedarfsfall die Möglichkeit besteht, Kontakt zu den Eltern aufzunehmen. Dies erfolgt nach vorheriger Absprache mit den Mitarbeiter*innen. Die Eltern haben dadurch auch die Möglichkeit, ihre Kinder zu erreichen, sollte sich z. B. eine Änderung am Nachmittag ergeben. Während der freizeitpädagogischen Betreuung in der Mensa gibt es festgelegte Handyzeiten, in denen die Schüler*innen das Handy frei nutzen dürfen. Diese Zeiten werden individuell festgelegt und den Schüler*innen bekannt gegeben.
Hausaufgabenheft/Hausaufgabenorganisation:
Das Hausaufgabenheft/Wochenplaner ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für die Schüler*innen.
Im Jahrgang 5 werden diese Planer deshalb von den Klassenlehrer*innen als Orientierungshilfen angeboten. Auch in unseren Gruppen wird immer wieder auf die Bedeutung des Hausaufgabenheftes/Wochenplaners als wichtige Orientierungs- und Organisationshilfe hingewiesen. Mit einem gut geführten Hausaufgabenheft, in welchem alle seitens der Lehrer*innen aufgetragenen Arbeiten für die jeweiligen Wochentage, an denen die Fächer erneut unterrichtet werden, eingetragen sind, wird die Organisation und Verwaltung der Hausaufgaben beinahe zum Kinderspiel. Übrigens gehören hierzu auch die Vokabeln, die gelernt werden müssen, die Vorbereitungen auf eine Klassenarbeit, das Einholen von Elternunterschriften oder das Mitbringen von Materialien.
Das Hausaufgabenheft/Wochenplaner bietet als „Laufheft“ darüber hinaus eine gute Kommunikationsmöglichkeit zwischen den Eltern und den Mitarbeiter*innen der Lernzeit plus. Bitte überprüfen Sie deshalb das Laufheft regelmäßig auf eventuelle Eintragungen.
Hausaufgabenüberprüfung/Hilfestellungen:
Hausaufgaben sollten von den Schülern*innen immer selbständig und als individuelle Leistung angefertigt werden. Unvollständige und fehlerhafte Hausaufgaben bringen zum Ausdruck, dass der vermittelte Unterrichtsstoff nicht verstanden wurde. Für Lehrer*innen ist dies ein wichtiges Feedback für ihre Arbeit. Die Mitarbeiter*innen stehen während der gesamten Betreuungszeit für Fragen der Schüler*innen zur Verfügung. Gemeinsam suchen unsere Mitarbeiter*inne nach Lösungen für mögliche Verständnisprobleme. Mitunter genügen kleine Hinweise und Erklärungen, um Bearbeitungsprobleme aus dem Wege zu räumen.
Sollten Kinder die Hausaufgaben unvollständig oder unzureichend erledigen, so kann das vielfältige Ursachen haben. Sollte dies häufiger vorkommen, wird Kontakt zu den Eltern aufgenommen, um über mögliche Ursachen und Lösungsansätze zu beraten.
Individuelle Bedürfnisse:
Die individuellen Bedürfnisse der bei uns angemeldeten Schüler*innen sind so unterschiedlich wie die Kinder selbst. Während der Mittagspause bieten sich die LZp-Mitarbeiter*innen als Gesprächspartner*innen an und stellen immer wieder fest, wie intensiv die Kinder diese Möglichkeit nutzen: sei es auch nur, um den Frust des Vormittags loszuwerden.
Viele Schüler*innen benötigen nach dem langen Unterricht dringend Bewegung, bevor sie innere Ruhe für die Hausaufgabenerledigung aufbringen können. Andere Schüler*innen brauchen Ruhe oder ganz einfach nur das Herumalbern und Klönen mit Freund*innen. Die LZp-Mitarbeiter*innen schaffen dafür den entsprechenden Rahmen.
Informationen zum Schulbeginn:
Zum Ende der Sommerferien erhalten alle Familien, die Ihre Kinder in der Lernzeit plus angemeldet haben, alle Informationen und Daten, die zur Orientierung in den ersten Tagen des Schulbeginns am PKG wichtig sind.
Kommunikationswege:
Um Ihren Kindern eine größtmögliche Unterstützung und Förderung zu ermöglichen, arbeiten die/der Koordinator*in der Lernzeit plus und die/der Erprobungsstufenkoordinator*in des PKG zur Evaluation, Vernetzung und Qualitätssicherung und zur Fort- und Weiterentwicklung der Lernzeit plus vertrauensvoll zusammen und stehen im Interesse jedes Lernzeit plus-Kindes in einem fachgerechten kollegialen Austausch. Das soll jedoch die Zusammenarbeit mit Ihnen, den Eltern, nicht ersetzen. Eltern und das Lernzeit plus-Team sind gleichermaßen gefordert, regelmäßig und im Bedarfsfall so zeitnah wie möglich das persönliche Gespräch zu suchen und verlässlich im Austausch zu sein und zu bleiben.
Konflikte:
Sie lassen sich im zwischenmenschlichen Alltag nicht vermeiden und sind auch in der Lernzeit plus sowohl zwischen einzelnen Schüler*innen, in den Gruppen, als auch zwischen Schüler*innen und Mitarbeiter*innen denkbar.
Bei auftretenden Schwierigkeiten werden unsere Mitarbeiter immer das persönliche Gespräch mit Ihnen suchen. Bitte informieren Sie sie, wenn Sie Anlass zur Kritik an unserer Arbeit haben. Alle Mitarbeiter*innen nehmen Ihre Rückmeldungen sehr ernst. Sie helfen uns, das Betreuungsangebot bedarfsgerecht und qualitativ weiterzuentwickeln.
Kontaktdaten:
PariSozial gGmbH Bergisches Land
Lernzeit plus am Paul-Klee-Gymnasium
Paffrather Str. 70
51465 Bergisch Gladbach
Pädagogische Gesamtleitung aller Projekte am Schulzentrum Cyriax:
Frau Klein – uemi-klein@pariberg.de
Koordinatorin der Lernzeit plus:
Frau Strathmann - lernzeitplus@pariberg.de
Mensa:
Unsere Schüler*innen können das Angebot der Mensa nutzen und dort essen. Mitarbeiter*innen der LZp bieten den 5. Klässler*innen in der Orientierungswoche eine Begleitung an, um die Wege und Abläufe kennenzulernen. Schüler*innen der Lernzeit plus nehmen ihr Mittagessen an einem reservierten Tisch in der Mensa ein.
Nähere Informationen zum Mensa-Angebot unter: www.pkg-overath.de/Organisation/Mensa
Nachhilfe:
Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung ist keine Nachhilfe und kann auch keine Nachhilfe ersetzen. Nachhilfe im Sinne einer individuellen Aufarbeitung von Kenntnislücken und möglichen weitergehenden schulischen Defiziten kann und soll während unserer Betreuung nicht geleistet werden. Sollten die Hausaufgaben Ihrem Kind aber immer wieder Schwierigkeiten bereiten, nicht verstanden oder bearbeitet werden können und zu viel Zeit erfordern, dann wird Kontakt zu Ihnen aufgenommen, um mit Ihnen über die Probleme zu sprechen und gemeinsam einen Lösungsweg zu finden.
Orientierungswoche:
Die erste Schulwoche des jeweils neuen Schuljahres gilt bei der Lernzeit plus als Orientierungswoche. Die LZp-Mitarbeiter*innen holen neu angemeldete Schüler*innen an einem vereinbarten Treffpunkt im Schulgebäude ab und begleiten sie in die Hausaufgabenräume. Die Mitarbeiter*innen informieren über wichtige Abläufe und Regeln.
Regeln:
So wie die Klassenlehrer*innen den neuen Schüler*innen der Jgst. 5 zu Beginn des neuen Schuljahres die Hausordnung der Schule nahebringen, so nehmen sich die Mitarbeiter*innen in der „Orientierungswoche“ die Zeit, den Schüler*innen die Lernzeit plus-Regeln aufzuzeigen.
Grundsätzlich sind verbindliche Absprachen mit den Mitarbeiter*innen zu treffen, wenn man die Räumlichkeiten verlassen möchte (Aufsichtspflicht). Im Verlauf der ersten Woche wird den Schüler*innen dann eine Vielzahl von Informationen gegeben, die das Miteinander während der Betreuungszeiten regeln und die die Basis unserer Arbeit darstellen.
Sollte es trotz intensiver Bemühungen des LZp-Teams wiederholt zu Verstößen gegen die Regeln kommen und der Verbleib der/des Schüler*in aufgrund des Verhaltens nicht mehr vertretbar sein, werden wir auf Sie zukommen und gemeinsam eine Lösung suchen. Der Ausschluss aus der Lernzeit plus steht erst dann im Raum, wenn alle anderen Lösungsansätze erfolglos geblieben sind.
Termine:
Alle wichtigen Termine der Schule (freie Schultage, durch Veranstaltungen verkürzte Unterrichtszeiten…) entnehmen Sie bitte der Homepage des PKG www.pkg-overath.de oder den jährlichen Terminübersichten der Schulleitung. Die Lernzeit plus stellt sich auf diese Termine ein und richtet ihr Betreuungsangebot danach aus.
Träger:
Als anerkannter Träger der Jugendhilfe wurde der PariSozial Bergisches Land zum 1. Februar 2009 von der Stadt Overath und dem PKG die Trägerschaft der Übermittagsbetreuung am Schulzentrum Cyriax übertragen.
Die PariSozial gGmbH Bergisches Land ist Kooperationspartner aller Schulen am Schulzentrum Cyriax (PKG und LdV) und zeichnet für verschiedene pädagogische Projekte und Betreuungsangebote im außerunterrichtlichen Bereich dieser Schulen, darunter die pädagogische Freizeitbetreuung in der Mittagszeit (MIZ) und die Lernzeit plus (LZp), verantwortlich. Die PariSozial Bergisches Land ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Alleiniger Gesellschafter ist der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband NRW e.V. Nähere Infos unter: www.pariberg.de
Verkürzter Unterricht am Vormittag:
Hierbei handelt es sich um Kurzstunden, die erfahrungsgemäß kurzfristig von Seiten der Schule angeordnet werden. Dazu zählen z. B. wetterbedingtes Hitzefrei, Schneefrei oder auch Sturmwarnungen.
Bei einem frühzeitigen Unterrichtsende aufgrund eisglatter Straßen oder Sturmwarnungen gilt auch für alle bei der Lernzeit plus angemeldeten Schüler*innen die Durchsage des PKG-Sekretariats: „Bitte den Heimweg umgehend antreten“. An diesen Tagen findet aus Sicherheitsgründen keine Betreuung statt. Dies gilt auch, wenn aufgrund der Vorhersagen der Schulbetrieb gar nicht stattfindet.
Werden Kurzstunden bei Hitzefrei angeordnet, sind unsere Mitarbeiter*innen mit einem Team vor Ort und betreuen die LZp-Schüler*innen.
Ziele:
Wir arbeiten an einer permanenten Weiterentwicklung des Projektes und nehmen in diesem Zusammenhang Ihre Anregungen und konstruktive Kritik gerne entgegen.